Am Samstag, den 11. November, wurde am Mahnmal auf dem Weg zur Kirche oberhalb von Bistrica v Rož eine Schweigeminute für die verstorbene Professorin Tatjana Feinig abgehalten. Anlass war die feierliche Anbringung einer Gedenktafel mit den Namen der Opfer des Nationalsozialismus in der ehemaligen Gemeinde Bistrica v Rož. Der Anbringung der Gedenktafel mit den Namen der Opfer des Nationalsozialismus in der Gemeinde Bistrica ging eine Skulptur voraus, die 2010 von den Schmieden von Svec nach einer Idee von Walter Mischkulnig realisiert wurde.
Diese Skulptur und die Inschrift an ihrem Fuß erinnern an Alexander Einspieler und Florijan Križnar, die im Mai 1944 in der Nähe erschossen wurden.
Die Gedenktafel, die am Samstag, den 11. November enthüllt wurde, listet nicht nur die gefallenen und liquidierten Partisanen und die in Konzentrationslagern Verstorbenen auf, sondern auch die völlig vergessenen Euthanasieopfer aus der heutigen Gemeinde Bistrica v Rož. Mit der Enthüllung der Gedenktafel mit den Namen der Opfer des Nationalsozialismus hat die Initiative „Geben wir ihnen ihre Namen zurück“ ihr Ziel erreicht.
Zapisani na spominski tabli
Inschrift auf der Gedenktafel
Aleksander/Lekš Einspieler (Lekš, Aleš, Alexander)
Juli 1912, Sinach/Sine, Suetschach/Sveče, zu Hause bei Olipic
† 6. Mai 1944, Matschach/Mače, Feistritz im Rosental/Bistrica v Roze
Ales Einspieler war der Sohn von Martin Einspieler und seiner Frau Johanna Serajnik. Die Familie lebte auf einem Bauernhof in der Nähe von Olipec. Aleš Einspieler heiratete im Jahr 1942 Katarina Potočnik. Ihr Sohn Aleks wurde nach dem Tod seines Vaters geboren. Er arbeitete in der Fabrik von Jungfer in Bistrica. Seit Anfang 1943 war Aleš Einspieler ein aktiver Mitarbeiter des Rosen-Komitees der OF und Sekretär der Ortsgruppe in Mače. Nach seiner Ankunft in Bistrica brachte ihn der Gestapo-Beamte Othmar Rath zum Anwesen von Florijan Križnar. Ales wurde in der Nähe erschossen und war sofort tot. Auf Anweisung des Bürgermeisters und des Schulleiters wurde er ohne Sarg auf dem Friedhof begraben. Er war 31 Jahre alt.
Am selben Tag verhaftete die Gestapo die Ehefrau von Aleš, Katarina. Sie war schwanger. Sie blieb bis November 1944 im Gestapo-Gefängnis und wurde dann in die Entbindungsklinik gebracht, aber auch dort wurde sie überwacht. Bis zum Ende des Krieges musste sie auf einem Bauernhof in Gospe Sveta arbeiten. Unmittelbar nach der Ermordung von Ales Einspieler wurde auch seine Schwester Maria Hafner verhaftet. Ihr Mann war seit 1942 in der deutschen Armee und sie hatten sechs Kinder. Wie ihr Bruder war auch Marija in der Widerstandsgruppe in Bistrica aktiv. Sie blieb bis zum Herbst 1944 im Gestapo-Gefängnis. Quelle: ADG; ASZI.
Florijan/Flora Križnar (Florian, Flori Krischnar, Krieschner)
4. Mai 1914
† 6. Mai 1944, Matschach/Mače, bei Bovčar
Florian Križnar wuchs in einer Großfamilie auf, die nach dem Ersten Weltkrieg aus Slovenj Plajberk nach Mače eingewandert war. Ab Anfang 1943, als die ersten Partisanen kamen, unterstützte die Familie aktiv den Widerstand. Im Haus von Bovčar trafen sich Partisanen und OF-Aktivisten mit zivilen Aktivisten aus Roz. Die Partisanen bekamen auch Lebensmittel und manchmal ein Dach über dem Kopf.
Am 6. Mai 1944 kam der Gestapo-Offizier Othmar Rath nach Mače, um die OF-Aktivisten aufzuspüren, und erschoss unterhalb des Gehöfts von Bovčar, in der Nähe der Kirche von Križe, Lekš Einspieler und den 30-jährigen Florijan Križnar. Florijans Mutter und sieben Geschwister wurden ebenfalls sofort verhaftet. Die Mutter und ein Bruder wurden einige Wochen später aus dem Gestapogefängnis entlassen, während die Brüder Tomaž, Blaž, Matevž und Albert sowie die Schwestern Katarina und Terezija in Konzentrationslager deportiert wurden. Sie überlebten Dachau und Ravensbrück. Albert, der jüngste Bruder, war erst 15 Jahre alt, als er deportiert wurde. Die Verhaftung traf ihn besonders hart. Nach dem Krieg litt er an schweren körperlichen Verletzungen und psychischen Traumata und starb früh (1929-1967).- Vir: ASZI; DÖW (4.355); KLA (94, Gz. 37.431/46); Slovenski vestnik, 11. 10. 1946, 8. und 9. 5. 1947, 4.
Marija Andrejovič, geboren. Esl (Maria Andreowic, Andreowitsch, Andreowitz, Esel)
Oktober 1898, Matschach/Mače
† 15. Januar 1944, Konzentrationslager Auschwitz
örtlich Rožani, Preliebl/Preblje, Köttmannsdorf/Kotmara vas
Marija Andrejovič wurde als Tochter von Michael Esel, einem Kalisznik-Kaiser, und seiner Frau Maria Waldhauser aus Matsch geboren. Michaels Vater war in Zavrh zu Hause und seine Mutter wurde in Slovenj Plajberk geboren. Am 1. Oktober 1922 heiratete Marija Jurij Andrejovič (* 26. April 1898, Preliebl/Preblje; † 25. Juli 1944, im KZ Mauthausen, Arbeitslager Linz I) aus Prebelj. Sie hatten einen kleinen Bauernhof in seinem Heimatort. Ihnen wurden fünf Kinder geboren.
Einen Monat nach ihrer Verhaftung, am 1. Mai 1943, wurde Maria Andrejovič in das KZ Ravensbrück eingeliefert, wo sie die Häftlingsnummer 20 281 erhielt. Etwa drei Monate später wurde sie in das Konzentrationslager Auschwitz verlegt. In der Zwischenzeit kümmerte sich ihre Tochter Marija zusammen mit ihren jüngeren Geschwistern um den Bauernhof. Am 29. Januar 1944 erhielt sie einen Brief des Lagerkommandanten, in dem er ihr mitteilte, dass ihre 45-jährige Mutter gestorben war:
Maria Andreowic, geboren. Esel, * 31.10.1898, starb am 15.1.1944 im örtlichen Krankenhaus an den Folgen eines Herzklappenfehlers. Ihr Leichnam wird im staatlichen Krematorium eingeäschert. Eine Urne kann geliefert werden, wenn der Friedhofsverwaltung eine Bescheinigung vorgelegt wird, dass die Beisetzung vorschriftsmäßig durchgeführt wird. Bitte senden Sie die Bescheinigung so bald wie möglich an das Krematorium des Konzentrationslagers Auschwitz. Die Übersendung der Urne ist kostenlos. Die Sterbeurkunde ist beigefügt. Eine Sterbeurkunde können Sie beim Standesamt im Standesamt II in Auschwitz beantragen. Das Vermächtnis wird in Kürze versandt (KLA 88) - Quelle: ADG; AZSI; ITS; KLA (88, Gz. 15.797/46; 143, Gz. 1.367/59).
Gregor Cufer (Zuffer)
6. Januar 1894, Feistritz im Rosental/Bistrica v Ros, Suetschach/Sveveče
† 27. (25.) Oktober 1944, KZ Dachau, Arbeitslager Riederloh
Gregor Cufer war der Sohn von Gregor Cufer, einem Fabrikarbeiter, und seiner Frau Maria Žnidar. Gregor jr. arbeitete in der Fabrik in Bistrica, der späteren Batteriefabrik von Jungfer. Von ihren Kindern erreichte nur Peter Cufer das Erwachsenenalter. Gegen Ende des Krieges, am 6. Mai 1945, wurde er im Alter von 22 Jahren in der Tschechischen Republik getötet. Nach dem Tod seiner ersten Frau heiratete Gregor 1949 Maria Garmbret, die wie er in der Fabrik Jungfer arbeitete.
Gregor Cufer war neben Aleš Einspieler, Jože Rutar und Karel Blatnik eines der ersten Mitglieder der OF in Bistrica v Rož. Während der Massenverhaftungen wurde er am 15. Mai 1944 verhaftet und kurz darauf in das Konzentrationslager Dachau gebracht. Am 8. Juni 1944 wurde er dort als „Schutzhäftling“ mit der Nummer 70.003 registriert. In den Unterlagen steht der Vermerk „NAL“ (nicht aus dem Lager), was bedeutet, dass die Haftbedingungen verschärft wurden. In den Unterlagen aus Dachau finden wir zwei Todesdaten, den 25. und 27. Oktober 1944. Die Sterbeurkunde des Dachauer Personalamtes vom 30. Oktober 1944 gibt den 27. Oktober als Todesdatum an. An diesem Tag soll Gregor Cufer im Alter von 50 Jahren um 6.30 Uhr an einer „Degeneration des Herzmuskels“ gestorben sein. Im Januar 1945 wurde auch seine Frau Maria für einige Wochen inhaftiert.- Vir: ADG; Archiv KZ-Gedenkstätte Dachau; ASZI; IST; Prušnik 1980, 45.
Alexander Cero - Franc (Alexander Cero, Tschero)
Mai 1921, Suetschach/Sveče, Krznar in seiner Muttersprache
† 25. November 1944, Rabenberg/Stentjanske Rute
Alexander Cero wurde als unehelicher Sohn von Maria Pak, der Tochter von Krznar, in Suveche geboren. Nach der Geburt ihres Sohnes heiratete Marija seinen Vater, Peter Cero, den Sohn des Besitzers des Gehöfts Činkovec in Mače. Die Familie achtete die slowenische Sprache und Kultur. Aleksander Čero war im örtlichen Kulturverein aktiv und förderte die slowenische Sprache mit großem Eifer.
Wegen Arbeitsmangels zog Aleksander Čero 1938 nach Jugoslawien, wo er sich bald der illegalen KPS anschloss. Unmittelbar nach dem Angriff auf Jugoslawien im April 1941 schloss er sich der OF an. Im Winter 1942/43 kehrte er als politischer Aktivist und enger Mitarbeiter von Matija Verdnik - Tomaž nach Kärnten zurück. Am 25. November 1944 wurde er von der Polizei überfallen und erschossen. Er war 23 Jahre alt.- Vir: ADG; ASZI; Slovenski vestnik, 28. 1. 1947.
Ivan Cero - Frankreich (Johann Cero, Tschero)
1925
† 1. Mai 1944, Rabenberg/Sentjanske Rute
Ivan Cero war der jüngere Bruder von Alexander Cero. Als er geboren wurde, lebten seine Eltern, Marija Pak und Peter Čero, bereits in Slowenien.
Ivan schloss sich ebenfalls den Partisanen an; sein Partisanenname war France. 1. Mai 1944 wurde er in Šentjanške Rute im Alter von nur 19 Jahren getötet. - Vir: ASZI; Slovenski vestnik, 28. 1. 1947.
Primus/Prime Einspieler
April 1875, Suetschach/Weihnachten
† 13. Januar 1945, Dachau
Primus Einspieler war der Sohn von Ursula Einspieler. Er war von Beruf Drahtzieher. Er und seine Frau Anna Laschitz hatten zwei Kinder. Sie lebten in Klagenfurt. Er trat 1901 in die Sozialistische Partei ein und war bis 1925 Mitglied.
Am 2. Juli 1941 wurde Primož Einspieler verhaftet. Die Gestapo schickte ihn sofort in das Konzentrationslager Dachau. Auf seiner Häftlingskarte stand der Vermerk „deutschfeindlich“, auch seine politischen Aktivitäten und Strafen wurden vermerkt, unter anderem wegen „Ehrenbeleidigung und Diebstahls im Wald“. Am 18. August 1941 wurde er vorübergehend in das KZ Buchenwald verlegt, kehrte aber Anfang September nach Dachau zurück. Er trug die Häftlingsnummer 27.125 und war dem Block 30 zugeteilt. Laut dem Dachauer Sterberegister starb er am 13. Januar 1945 im Häftlingsblock 15 im Alter von 69 Jahren an „Lungenentzündung und Durchfall“.- Vir: ADG; Archiv KZ-Gedenkstätte Dachau; ASZI; DÖW; ITS.
Anna Maria Fertschnig
5. August 1930 in Sveve
† 1941(?)
Vermeintliches Opfer der Euthanasie - Quelle: Das Buch der Namen. Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten. Klagenfurt-Wien: Kitab-Verlag 2010. Helge Stromberger, Auskunft 3.8.2022.
Thomas Malle
1897, Feistritz im Rosental/Bistrica v Ros
† 29. Juni 1940, Hartheim
Opfer der Euthanasie. Thomas Malle wurde 1897 geboren; er war Sägewerksarbeiter im Sägewerk in Bistritz im Rosental. Am 4. Dezember 1934 wurde er von der Klinik in Innsbruck (Aktenvermerk: R. 1897 Schizophrenie) in das Landeskrankenhaus Klagenfurt verlegt. Am 29. Juni 1940 wurde er von Klagenfurt nach Linz transportiert und dann im Schloss Hartheim euthanasiert. - Quelle: Wilhelm Baum et al. (Hrsg.): Das Buch der Namen. Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten. Klagenfurt-Wien: Kitab-Verlag 2010. Helge Stromberger, Auskunft 3.8.2022.
Theresia/Reza Pak (Theresia, Rezi Pack)
1892 Suetschach/Sveveče, zu Hause bei Krznar
† 1944, Suetschach/Sveče
Wie ihr Bruder Joza war auch Theresia/Reza Pack von klein auf im slowenischen Kulturleben von Suetschach aktiv. Sie war als Bibliothekarin des Kultur- und Bildungsvereins Kočna sehr aktiv.
Sie und ihr Bruder gehörten zum inneren Kreis der Befreiungsfront in ihrem Heimatort. Nach der Inhaftierung ihres Bruders wurde die 52-jährige Reza tot aufgefunden. Über die Umstände ihres Todes gab es verschiedene Geschichten: dass sie Selbstmord begangen hatte oder dass sie von den Nationalsozialisten oder von den Partisanen ermordet und als Selbstmord dargestellt worden war - Quelle: Borec 1951/7, 229f.; Andrej Feinig, Information 22.10.2012.
Andrej Permož (Andreas Permosch)
September 1904, Matschah/ Mache, Suetschach/Sveče
† 1945 (vermisst seit der Befreiung aus dem KZ Dachau);
Zu Hause in Pirman, St. Johann im Rosental/Sentjanž v Rož, Weizelsdorf/Svetna vas
Andrej Permož wurde als Sohn von Helena Permosch und Felix Moser, einem Arbeiter, geboren. Er wurde auch Drejča oder Pirmanov Drejči genannt. Er bewirtschaftete mit seiner Mutter den Pirman-Hof, den seine Mutter von ihrer Tante geerbt hatte. Der Hof war einer der größten in Šentjanž. Er hatte ein uneheliches Kind, das 1938 geboren wurde, und war verlobt. Er war ein wichtiger Vertreter des slowenischen Kulturlebens in Rož. Viele Jahre lang war er auch Vorsitzender der Katholischen Slowenischen Gesellschaft. In seinem Haus probten eine Theatergruppe und eine Tambourengruppe.
Nach dem Anschluss zeigte Andrej Permož öffentlich seine kritische Haltung. Gemeinsam mit Janez Weiss, Miho Gabrijel, Urh Olipic und Hans Richter gründete er 1943 das OF-Bezirkskomitee für den unteren Rož. Sie versuchten, durch politische Agitation neue Kämpfer zu rekrutieren. In der Gemeinde Svetna vas bildete sich bald eine Widerstandsgruppe, die aus etwa 50 slowenisch- und deutschsprachigen Personen bestand. Die Gruppe versorgte die Partisanen mit Lebensmitteln, Sanitätsmaterial und wichtigen Informationen. Am 29. Juni 1944 wurde Permož im Rahmen eines Kurierdienstes von der Gestapo verhaftet.
Im Oktober 1944 kam Andrej Permož in das Lager Dachau. Als „Vorbeugehäftling“ musste er die Nummer 117.270 tragen. Drei Wochen später wurde er in das Konzentrationslager Natzweiler verlegt. Anschließend wurde er mit der Nummer 38.214 in das Außenlager Schörzingen gebracht. Seine letzte Nachricht an seine Mutter schickte Andrej Permož im Februar 1945 aus dem Lager Neckarelz. Daher wurde lange Zeit angenommen, dass er dort gestorben sei. In Wirklichkeit wurde er Mitte März 1945 nach Dachau zurückverlegt und gleich nach seiner Ankunft Anfang April dem Außenlager Allach zugeteilt. In seiner Lagerakte steht „Befreit durch die amerikanische Armee“. Auf Anfrage seiner Mutter teilte ihr der ISD 1948 mit, dass aufgrund dieses Vermerks keine Sterbeurkunde ausgestellt werden könne. Er fügte jedoch hinzu, dass alle Registrierungskarten des Konzentrationslagers Dachau, die zum Zeitpunkt der Befreiung keinen Todes-, Entlassungs- oder Versetzungsvermerk enthielten, einen solchen Stempel trugen. In das Sterberegister werden jedoch nur Häftlinge eingetragen, die bis zum 27. April 1945 im Stammlager verstorben sind, und nur solche, die bis Ende März 1945 in den Außenlagern gestorben sind. Häftlinge, die vor der Befreiung oder auf Evakuierungsmärschen gestorben sind, werden nicht in das Totenbuch eingetragen. Andrej Permož starb im Alter von 40 Jahren - Quelle: ADG; Archiv KZ-Gedenkstätte Dachau; ASZI; IST; KLA (126, Gz. 1.166/55); www.lettertothestars.at
Valentin/Foltan Schwarz (Švarc)
1. November 1893, Suetschach/Sveče
† 8. Mai 1944, Krankenhaus in Klagenfurt
Valentin Schwarz wurde als Sohn von Tomaž Schwarz, einem Drahtzieher aus Bystřich, und seiner Frau Anna Partl geboren. Die Familie lebte im Geburtshaus seiner Mutter, dem Haus der Familie Kocijan in Suce. Valentin war Büchsenmacher in Borovlje. Sie hatten einen Sohn.
Valentin Schwarz und seine Frau Angela unterstützten die OF von Anfang an. Am 6. Mai 1944 schoss ein Gestapo-Offizier, Othmar Rath, in Begleitung eines Gendarmen auf Valentin Schwarz und verwundete ihn tödlich, als er ihn verhaften wollte. Valentin starb in den frühen Morgenstunden des 8. Mai 1944 im Alter von 50 Jahren in einem Krankenhaus in Klagenfurt. Am 6. Mai 1944 wurde auch seine Frau Angela, eine Strickerin, verhaftet. Sie blieb bis zum Ende des Krieges in Gestapo-Haft. Ihr Haus wurde beschlagnahmt. - Quelle: ADG; ASZI; KLA (64, 481).
Peter Stingl
avgust 1888, Unterkrajach/Spodnje Kraje, Suetschach/Sveče
† 20. april 1945, KT Dachau
Peter Stingl je bil sin zakoncev Petra Stingla in Ane Krušic. Že njegov oče je bil tovarniški delavec na Bistrici in je stanoval v hiši na Muti v Spodnjih Krajah. V bistriški tovarni je delal tudi Peter Stingl, ml. Leta 1919 se je v Bilčovsu poročil z Lucijo Plajberšnik, ki je bila doma v Steinu/Kamnu v Podjuni. Imela sta dva otroka.
Potem ko ga je ovadila tako imenovana zaščita podjetja – »Werkschutz« – so Petra Stingla aretirali še pred obsežnimi rožanskimi aretacijami. Gestapo ga je 22. marca 1944 poslal v koncentracijsko taborišče Dachau. Njegov prihod so zabeležili 15. aprila 1944. Moral je nositi zaporniško številko 66.799, razporejen je bil v blok 30. Po sprejemu so mu odvzeli oblačila in druge predmete in jih deponirali v skladišču, imenovanem »Effektenkammer«. Na njegovem kartonu so zabeležena naslednja oblačila in predmeti: tri srajce, dvoje spodnjih hlač, en par čevljev, ena palica ter razni papirji, fotografije in gotovina. Ker je Stingl trpel za kilo, je 19. aprila zaprosil, naj mu vrnejo nujno potrebno obvezo. Po podatkih iz dachauske knjige smrti je Peter Stingl umrl v jutranjih urah 20. aprila 1945 zaradi enterokolitisa, star 56 let.
Seine Frau wurde nicht informiert. Erst im Mai 1946 traf ein Brief aus Dachau ein, der die Ungewissheit beendete: „Auf Ihre Bitte hin müssen wir Ihnen über das Rote Kreuz die traurige Nachricht übermitteln, dass Ihr Mann, Herr Peter Stingl, am 20. April 1945 im KZ-Lager Dachau verstorben ist. Wir sprechen Ihnen unser aufrichtiges Beileid aus.“
Die sterblichen Überreste von Peter Stingl wurden auf dem Waldfriedhof Dachau beigesetzt - Quelle.
Matija Verdnik - Tomaž
September 1916, Slovenski Javornik
† 1. Februar 1944, Polana/Polana, Feistritz im Rosental/Bistrica v Rožu
Matija Verdnik wurde in der Nähe von Jesenice als Sohn des Fabrikarbeiters Tomaž Verdnik und seiner Frau Katarina Obilčnik geboren. Beide stammten ursprünglich aus Bistrica v Rož. Sein Vater wurde von Bistrica v Rož in die Industriestadt Jesenice versetzt, und Matija wuchs dort auf. Die Verbindung zur Heimatstadt seiner Eltern blieb eng. Matija wurde Eisenarbeiter und trat im Alter von 16 Jahren der kommunistischen Jugendorganisation bei.
Nach dem Angriff auf Jugoslawien im April 1941 schloss sich Matija Verdnik der Widerstandsbewegung an und gehörte der Gruppe von Cankar unter dem Stol an. Im Jahr 1942 war er mehrmals in Kärnten, wo er das OF-Netzwerk erfolgreich ausbaute. Sein Aktionsradius reichte von Bialystok bis Klagenfurt. Als Sekretär des Bezirkskomitees für die Region Roza hatte Verdnik einen eigenen Bunker, zunächst in der Nähe von Swiece, musste aber später einen größeren bauen, der verraten wurde. Bei dem Angriff der deutschen Polizei auf den Bunker am 28. Januar 1944 wurde Matija Verdnik - Tomaž schwer verwundet. Er starb im Alter von 27 Jahren an einer Blutvergiftung. Nach dem Krieg wurde er auf dem Friedhof in Svechské Lázně beigesetzt. - Quellen ADG; ASZI; Karner/Moritsch 2005, 322; Padlim 1987, 153f.
Viri:
Brigitte Entner: Philippen: Kdo je bila Klara iz Šentlipša/St. Koroški Slovenci kot žrtve nacističnega preganjanja. Spominska knjiga. Celovec: Drava 2014.
Wilhelm Baum et al. (ed./izd.): „Nacistični napadi na Nemčijo so se zgodili v Sloveniji.“ Wilhelm Baum et al: Knjiga imen. Žrtve nacionalsocializma na Koroškem. Celovec-Dunaj: Kitab-Verlag 2010.
Helge Stromberger, pisne in ustne informacije / pisna in ustna informacija, 3. 8. 2022
www.lettertothestars.at
Okrajšave:
ADG – Archiv der Diözese Gurk
KLA – Kärntner LandesarchivA
SZI – Archiv des Slowenischen wissenschaftlichen Instituts
ITS – International Tracing Service