ZKP Logo
slen

Tovariško srečanje pri Peršmanu

Freundschaftstreffen bei Peršman

Feier im Zeichen zweier 80-Jahr-Feiern

Der Verband der Kärntner Partisanen (ZKP) und der Verein Peršman luden am Sonntag zu einem traditionellen Treffen mit Gedenkfeier ein. Das Gedenken fand im Zeichen zweier Jubiläen statt: 80 Jahre seit der Befreiung vom nationalsozialistischen Regime und gleichzeitig 80 Jahre seit dem schrecklichen Massaker bzw. der Ermordung von elf Familienmitgliedern der Familien Sadovnik und Kogoj auf dem Peršman-Hof.

Der Vorsitzende des Vereins Peršman, Markus Gönitzer, und die stellvertretende Vorsitzende Eva Hartmann betonten in ihren Reden, dass dieser Ort ein Ort des Dialogs sei. Trotz des Anstiegs autoritärer Kräfte, die Minderheiten bedrohen, trotz der Klimakrise, die Natur und Umwelt gefährdet, und trotz Kriegen. So wie sich die Kärntner Slowenen ihre Sprache nicht nehmen lassen, lassen auch das Museum und die Menschen, die es lebendig erhalten, sich den Geist des Gedenkens nicht rauben.

Die Hauptrednerinnen waren Gudrun Blohberger und die Präsidentin des Verbands der slowenischen Museen, Jana Babšek. Begrüßungsworte sprach auch die stellvertretende Landeshauptfrau Gaby Schaunig, Bernard Sadovnik sprach als Nachkomme der ermordeten Opfer des Peršman-Hofes. Für den Verband der Kärntner Partisanen sprach Sekretär Nikolaj Orasche.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Männer Chören Foltej Hartman und Mežiški knapi sowie Esther Wratschko mit Liedern in Jiddisch.

← Zurück